Lüneburg
Städtische Cantorei Die Städtische Cantorei Lüneburg widmet sich mit ihren Konzerten unterschiedlichen Musikrichtungen und Epochen. Zwar liegt der Schwerpunkt auf Barockmusik und Romantik, doch wir haben auch durch Kombination von bekannten und thematisch verwandten, aber selten aufgeführten Werken dem Publikum spannende Konzertabende beschert. So kombinierten wir 1997 die wenig bekannte Hebriden-Ouvertüre von Mendelssohn-Bartholdy mit einer neuen Aufführung der Carmina Burana. 1998 stellten wir Mozarts Requiem KV 626 dem Werk Miserere von Avo Pärt gegenüber, bei denen Demut, Schuldgefühl und Erlösungsbedürfnis im Mittelpunkt stehen. Auch 1998 brachten wir die kritisch-ironische Erste Walpurgisnacht von Mendelssohn-Bartholdy mit opernhafter Szenerie zusammen mit der traditionsreichen Neunten von Beethoven zu einer veritablen Aufführung. Dieser Anspruch und Tradition setzt sich fort in 2003, als wir die Carmina Burana zusammen mit Mendelssohns Erster Walpurgisnacht aufführten. Inzwischen haben wir ein großes Repertoire an Geistlicher und Weltlicher Musik, von Barock bis Romantik, das zwischenzeitlich immer mal wieder aufgeführt wird. Zwei große musikalische Höhepunkte setzen wir uns Jahr für Jahr, ein Sommer- und ein Winterkonzert, stets mit orchestraler Begleitung. À capella singen wir höchstens auf kleineren Veranstaltungen oder bei den Chorfesttagen, die jährlich in verschiedenen Städten der Bundesrepublik stattfinden, an denen wir aber nicht regelmäßig teilnehmen. Zu einem Dauerrenner ist das Oratorium "Canto General" von Mikis Theodorakis (mit Texten von Pablo Neruda) geworden, das wir seit 2004 etwa 10 Mal aufgeführt haben. Dreimal mit Birgit Agge als Cantorei Lüneburg und etliche Male war ein Großteil unserer Mitglieder auf "Tournee" als Gastsänger in Städten in Niedersachsen, auf Helgoland und in Italien. Keine hehren Ziele, aber jedes Jahr möglichst ein neues Stück aus dem unerschöpflichen klassischen Repertoire der Chormusik einzustudieren ist unser Anspruch, dazu ein bekanntes Werk aus unserem Fundus runden das Chorjahr ab für unseren gemischten Chor, der etwa 80 feste Mitglieder zählt.

Werkliste

Einige Konzerte der letzten Jahre und Kritiken

Die folgende Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sie zeigt nur

unsere abwechslungreiche Zusammenstellung der Konzerte der letzten Jahre:

Dez. 93 Weihnachtsoratorium Kantaten I-III  Bach Dom zu Bardowick Jun. 94 Sommerkonzert div. Komponisten Schloss Bleckede Dez. 94 Weihnachtoratorium   Saint-Saen Dom zu Bardowick Apr. 95 Johannes-Passion Bach Dom zu Bardowick Mai. 95 Sommerkonzert div. Komponisten Kurpark Bad Bevensen Dez. 95 Weihnachtsoratorium Kant. I, III, IV, VI Bach Dom zu Bardowick Mai. 96 Der Messias Händel Dom zu Bardowick Apr. 97 Die Schöpfung Haydn Dom zu Bardowick Mai. 97 Konzertteilnahme Int. Schubert-Chorfest Vivaldi/ Haydn u.a. Wien Dez. 97 Weihnachtsoratorium Kant. I, II, V, VI Bach Dom zu Bardowick Mai. 98 Sinfonie Nr. 9/ Walpurgisnacht-Bartholdy/ Beethoven Rud.-Steiner-Schule Dez. 98 Misere/ Pärt und Requiem KV 626 Mozart Dom zu Bardowick Jun. 99 Johannes-Passion Bach Dom zu Bardowick Dez. 99 Messe in h-moll Bach Dom zu Bardowick Dez. 00 Weihnachtoratorium, Kantaten I-III Bach Dom zu Bardowick Jun. 01 Sommerkonzert Bach/ Vivaldi Kloster Lüne Dez. 01 Der Messias Händel Dom zu Bardowick Mai. 02 Die Schöpfung Haydn Dom zu Bardowick Nov. 02 Ein Deutsches Requiem Brahms Dom zu Bardowick Jun. 03 Carmina Burana und 1. Walpurgisnacht Orff/Bartholdy Kurpark Lüneburg Dez. 03 Messe in h-moll Bach Dom zu Bardowick Mai. 04 Canto General Theodorakis Kulturforum Wienebüttel Dez. 04 Requiem und Symphonie Nr. 40 Mozart Dom zu Bardowick Juli  05 Canto General Theodorakis Harburg-Neuengamme-Vamos Dez. 05 Elias Mendelssohn- Barth. Dom zu Bardowick Mai. 06 ChorKonzertTage Lüneburg Francis Poulenc Johanniskirche LG Dez. 06 Krönungsmesse, c-moll Messe Mozart Dom zu Bardowick Juli   07 Canto General     Theodorakis Kurpark Lüneburg Dez  07 f-moll Messe / A-Dur Messe Bruckner/Franck Dom zu Bardowick Juli  08 Carmina Burana Carl Orff Kurpark Lüneburg Dez. 08 Der Messias Händel Dom zu Bardowick Nov. 09 Elias Mendelss. Bartholdy Dom zu Bardowick Dez. 09 Weihnachtsoratorium I-III Bach Dom zu Bardowick Feb. 10 Messe Nr. 5 As-Dur    F. Schubert Philharmonie Berlin Mai  10 Misa Criolla  Dvorak 6 Lieder Kulturforum Wienebüttel Dez 10    Mendelssohn Lauda Sion - Schubert As-Dur Dom zu Bardowick Mai  11 Die Jahreszeiten   Joseph Haydn Dom zu Bardowick Nov 11 Ein Deutsches Requiem   Brahms Dom zu Bardowick Juni 12 Canto General    Theodorakis Kulturhalle Vamos Dez 12 Duruflé / Rutter   Requiem u. Magnificat Dom zu Bardowick Juni 13   Puccini / Bizet     In Gloria Deo / Te Deum        Dom zu Bardowick Dez 13   Mozart / Requiem - Pergolesi / Te Deum           Dom zu Bardowick Mrz 14   Bach/ Webber Matthäuspass/ Jesus Superstar    Dom zu Bardowick
Klicken auf das Plakat vergrößert es   |  Klicken auf den Text öffnet die dazu gehörige Kritik Duruflé / Rutter | Dez. 2012 Misa Criolla | Mai 2010 Bruckner/ Franck | Dez. 2007 Canto General | Juni 2012 Deutsches Requiem | Nov. 2011 Die Jahreszeiten | Mai 2011 Mendelssohn/ Schubert | Dez. 2010 Weihnachtsoratorium | Dez. 2009 Elias | November 2009 Der Messias | Dez. 2008 Carmina Burana | Juli 2008 Krönungsmesse | Dez. 2006 Mozart - Requiem | Dez. 2004 Puccini / Bizet | Juni 2013 Startseite Chorporträt Über uns Vorschau Konzerte Aktivitäten Werkliste Mitsingen Videos Kontakt Infos-Probenplan
© Webdesign Volker Klatt |
Werkliste
Mozart / Weber | Dez. 2014