Wir haben zur Zeit etwa 75 zahlende Mitglieder. Alles aktive Sängerinnen/ Sänger. Das Verhältnis
männliche - weibliche Stimmen ist genau so betrüblich wie in vielen Mitbewerber-Chören. Die Sopran-
und Altstimmen überwiegen bei weitem... leider. Vielleicht ist dies ein Wink und Anlass, besonders für
einige Tenöre, sich doch mal bei uns zu melden und vorstellig zu werden. Spaß und ernsthafte Arbeit,
sowie stimmliche Weiterbildung sind garantiert. Es gibt keine sonderlich hohen Hürden, um bei uns
mitzumachen. Viele entdecken ihr Talent erst beim Mitsingen und dann kommt plötzlich ungeahnte
Freude auf...
Da wir alles selbst organisieren und finanzieren, besonders unsere 2 großen Konzerte im Jahr mit
Orchester in großen Kirchen und anderen Aufführungsstätten, erheben wir von unseren Mitgliedern
15,- Euro im Monat für die laufenden Kosten. Wir treffen uns zum wöchentlichen, abendlichen Üben
und Singen in der Johannes-Rabeler-Schule, Aula, jeden Freitag um 19:45 Uhr. Gegen 22.00 Uhr ist
alles beendet. Wir haben Sommerferien und machen nach dem Dezemberkonzert (1. Dezemberwoche)
meist 4 Wochen frei.
Unser Repertoire ist auf einer der nächsten Seite aufgelistet. Wir üben mindestens 1 neues großes
Werk in jedem Jahr. Das 2. Konzert ist meist eine Wiederaufführung eines schon gespielten Stückes,
das Jahre zurück liegt. Unsere Atmosphäre am Freitag und auch bei anderen Zusammenkünften kann
man nur als total entspannt und angespannt bezeichnen. Verantwortlich für diesen gesunden
Stimmungs- und Stoffwechsel ist vornehmlich unsere Chorleiterin, die es trefflich versteht, uns für
neue Werke, Zusammenhänge, Impressionen und Klangwelten zu begeistern, dass wir stets aufs Neue
gerne hintigern und oft nicht merken, wie schnell diese 2 Stunden vergehen.
Lüneburg
Vorstand
Unsere Chorleiterin Birgit Agge, Jahrgang 1964, studierte Musikwissenschaften und Kirchenmusik (Examen 1987), sowie
Schulmusik für das Höhere Lehramt (Examen 1994) an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Anschließend
folgte ein Dirigier-Studium in Leipzig an der Musikhochschule bei Prof. Karl-H. Zettl, das mit dem Diplom 2002
abgeschlossen wurde. Seit 1995 nimmt sie regelmäßig an Meisterkursen u.a. bei KMD Prof. Helmut Rilling, Stuttgart,
Prof. J. Daus, Bremen und Prof. G. Ch. Biller, Leipzig teil. B. Agge arbeitete mit namhaften in- und ausländischen
Orchestern zusammen u.a. Philharmonie Kronstadt, National Sinfonie-Orchester des Polnischen Rundfunks, Hamburger
Mozart-Orchester, Sinfonietta Dresden, Camerata Nova Stettin und den durch sie gegründeten Orchester des
Niedersächsischen Bach-Collegs. Seit 1993 wirkt sie als Dirigentin der Städtischen Cantorei Lüneburg und seit 1999 als
Künstlerische Leiterin des Niedersächsischen Bach-Collegs. Gleichzeitig ist sie als Musikpädagogin verschiedener Aus-
und Fortbildungsstätten tätig für Atemschulung, chorische Stimmbildung und meditativen Gesang. Nebenbei hat Birgit
Agge eine Singschule für Kinder und Jugendliche aufgebaut und ist damit in Dahlenburg, Himbergen, Scharnebeck,
Lüneburg und Salzhausen präsent. Ihre Bandbreite reicht von von der klassischen bis zeitgenössischen Sinfonie über
chorsinfonische Werke bis hin zu Geistlichen Oratorien und Messen von Bach, Händel, Haydn, Mozart, Brahms. Birgit
Agge beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der historischen Aufführungspraxis und ihre Umsetzung auf moderne
Instrumente. Zahllose Instrumental- und Solokonzerte des 17. und 18. Jahrhunderts brachte sie zur Aufführung.
Mitglieder des Vorstands
Birgit Agge | Chorleiterin
Agnes Südkamp
Hanne Klatt
Volker Klatt
Ilona Lühmann
Marianne Rettberg
1. Vorsitzende
Absolute Managerin
Hanne Klatt * 1948
Seit Jan. 2002 i. V.
Hobbies: Bücher, Theater,
Oper, Kochen, Reisen, Golf...
und singt leidenschaftlich gern: Alt
2. Vorsitzende
Chairwoman auf Abruf
Agnes Südkamp-Kriete * 1958
Seit Feb. 2006 i. V.
Beruf: Dipl.-Bibliothekarin in der
Büchereizentrale Lüneburg
Hobbies: Lesen, Singen, Kino,
Garten, Joggen.
und singt leidenschaftlich gern: Alt
Kassenwart
Finanzen u. Computer
Volker Klatt * 1945
Seit Jan 2001 i. V.
Hobbies: Autos, PC, Technik
und Mozart
und singt leidenschaftlich gern: Bass
Schriftführerin
Scriptgirl, Protokolle in Steno
Marianne Rettberg * 1949
Seit Jan. 2014 i. V.
Hobbies: Lesen, Kunst, Laufen,
Archäologie und Reisen.
und singt leidenschaftlich gern:
Sopran
Notenwartin
Noten- und Ticket-Organisation
Ilona Lühmann * 1951
Seit März 2010 i. V.
Hobbies: Laufen, Lesen, Radfahren
und Bergsteigen
und singt leidenschaftlich gern:
Sopran
Chorausflug nach Ludwigslust - Stadtführung
ChorTage des VDKC in Kassel - Teilnahme im Juni 2008
Über uns
© Webdesign Volker Klatt |